Aus- und Weiterbildungen
Persönliches über mich
Ich bin in Ungarn geboren und aufgewachsen. Mein Medizinstudium habe ich 2012 in Pécs (Ungarn) mit summa cum laude abgeschlossen. In Deutschland lebe und arbeite ich seit Ende 2012. Meine komplette Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie habe ich in Deutschland absolviert. Durch meine langjährigen klinischen Tätigkeiten verfüge ich über wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen auch in anderen medizinischen Bereichen, wie Psychosomatische Medizin, Innere Medizin und Neurologie.
Ich lebe seit einigen Jahren gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin, Psychologin (im Bereich der tiefenpsychologisch-analytischen Fachrichtung), in München. In meiner Herkunftsfamilie findet sich der Arztberuf seit Generationen wieder. Mein Großvater väterlicherseits war Hämatologe, mein Vater Zahnarzt und meine Mutter arbeitet bis heute als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Der Beruf des Arztes ist mir daher sehr vertraut. Menschen zu unterstützen, um ihre Gesundheit wiederzuerlangen, betrachte ich als eine der wichtigsten Aufgaben.
Relativ früh in meinem Leben wurde ich mit existenziellen Themen konfrontiert, die zu meiner Berufswahl erheblich beigetragen haben. Später, während meines Studiums habe ich viel Erfahrung in der Begleitung von Hospiz-Patienten gesammelt. Zwei Jahre lang habe ich Patienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung unterstützt und begleitet. Dies war menschlich sowie auch fachlich eine sehr bereichernde Zeit für mich.
Durch meine eigenen beruflichen und privaten Erfahrungen sowie mein erworbenes Fachwissen kann ich sehr gut einschätzen, welche Vorgehensweise und Methoden für meine Patienten geeignet sind und wie ich Sie auf Ihrem persönlichen Weg begleiten kann. Die Selbstentwicklung ist ein Prozess, der immer (bewusst oder unbewusst) voranschreitet. Man kann sich entscheiden, ob man dabei eine aktive oder passive Haltung einnehmen möchte. Wir sind für unser Leben verantwortlich und nur wir selbst können Veränderungen in unserem Leben bewirken. In meinen Therapien gibt es keine Tabuthemen: Leben, Tod, Wut, Liebe, Sexualität, Religion, etc., alles hat seinen Platz und ich möchte mit Ihnen frei über alles sprechen - wenn Sie es wünschen. Ich freue mich darauf, Sie in Ihrer Selbstentwicklung sowie bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen.